Dem Stadtbach auf der Spur

Dem Stadtbach auf der Spur Auf dem Weg des im 13. Jahrhunderts angelegten Stadtbaches werden Gefahren und Nutzen des alten Handwerks am Wasser erläutert. Gerber, Färber, Müller, Metzger, sie alle nutzten die gewinnbringende Lebensader einer mittelalterlichen...

Warum der Storch die Schlange beisst

Warum der Storch die Schlange beisst Warum gehörten ein Folterturm, Stadttore und eine mächtige Stadtmauer zu einer mittelalterlichen Stadt? Warum brauchte jeder Bürger einen Löscheimer, warum gab es im Rathaus Brot zu kaufen und warum hatte Papst Benedikt XVI. den...

„Auf Zeitreise zu den Römern“

„Auf Zeitreise zu den Römern“ Der römischen Siedlungsepoche des 2.-4. Jh. Tittmonings auf der Spur -einen beheizbaren Mosaikboden bestaunen – einen Nymphenaltar, echte Grabsteine, Töpferwaren, Münzen, Waffen, kunstvolle Wanddekorationen der „Villa suburbana“ entdecken...

„Das geht auf keine Kuhhaut“

„Das geht auf keine Kuhhaut“ Eine Führung mit allen Sinnen durch das Gerberreimuseum. Mit dem alten Gerbergruß „Hui, Gerber!“ betreten wir das Gerbereimuseum.  Anhand von alten Werkzeugen, Gerbfässern und Hörstationen wird der lange und spannende Weg von der Tierhaut...

Der Erzbischof empfängt

Der Erzbischof empfängt Historisch gewandet macht sich die Geburtstagsgesellschaft auf in die fürsterzbischöflichen Gemächer der Burg. Aufgepasst! Das Burggespenst Hieronymus hat einen Schatz versteckt, den es zu entdecken gilt. Zielgruppe:Individuell gestaltete...

„Hieronymus im Kerzenschein“

„Hieronymus im Kerzenschein“ Geheimnisvolle Führung bei mystischem Licht durch die nächtliche Burg!Begleitet vom Nachtwächter gehen wir über die knarrzenden Fußböden dunkler Räume, durch geheimnisvolle Türen und steigen in düsteren Treppenhäusern hinauf zum...