Auf Wasserwegen durch die Stadt Die Stadt Tittmoning ist geprägt vom Wasser. Der Salzburger Erzbischof Eberhard II. ließ bereits 1234 eine wohldurchdachte Wasserversorgung für die Stadt anlegen. Lassen Sie sich von den Geschichten und Sagen, die sich um die imposanten...
Historisches Gemäuer erzählt Stadtmauer, Stadtwachturm, Wassergraben und Stadttore schützten Tittmoning im Mittelalter vor möglichen feindlichen Angriffen. Insbesondere nachts, so der Chronist, hielten die versperrtenTore „zwielichtiges Gesindel“ davon ab, in die...
Erweiterte Altstadtführung Unser Rundweg führt uns durch die historische Altstadt mit ihren vielen Denkmälern, Brunnen und Skulpturen. Wir besichtigen die zwei sehenswerte Hauptkirchen, die Stifts- und die Klosterkirche und steigen dann den Burgberg hinauf. Auf diesem...
Klassische Altstadtführung Im Jahr 1234 lässt der Salzburger Erzbischof Eberhard II. den Ort und den Burgberg planmäßig befestigen. Wir erkunden gemeinsam die bereits seit 1242 urkundlich als Civitas bezeichnete Stadt Tittmoning. Der prächtige, etwa 300 m lange...
Auf den Spuren der Gerber Diese Führung beschäftigt sich vor allem mit der Stadtgeschichte und dem traditionellen Handwerk von Gerbern und Färbern.Vorbei an ehemaligen Gerberstätten und Gerberhäusern führt der Rundweg zur Burg, dort wo sie das Gerbereimuseum besuchen....